• Startseite
  • Weitere Informationen
    • Über das Filmfest
    • Sport & Turniere
    • Speisen & Getränke
    • Geschichte
    • Archiv
    • Fotos
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Shop ›
  • Facebook ›

Programm 2015

Von Freitag bis Sonntag Abend zeigen wir 13 Filme. Samstag und Sonntag gibt es in der Scheune eine spezielles Programm für Kinder, sowie eine Kinderolympiade.

Freitag
31.7.

—

The-Imitation-Game

19.00
The Imitation Game

Andrea Hodges, GB 2014

Thriller über den britischen Logiker, Mathematiker, Kryptoanalytiker und Informatiker Alan Turing, dem es gelang, den Enigma-Code zu knacken.

—

wild-tales

21.30
Wild Tales

Damian Szifron, Argentinien und Spanien 2014

In diesem Episodenfilm, der für Argentinien ins Oscar-Rennen geht, hält niemand mit seinen Rachefantasien hinterm Berg. Herrlich böse!

—

Hinweis: Der Bob Dylan Vortrag findet am Sonntag um 10:00 statt.

—

23.30
Lagerfeuer, May your song always be sung

Samstag
1.8.

—

9.00
Sebastian-Kneipp-Gedächtnislauf

—

Miss-Mallory-und-der-Duft-von-Curry

11.00
Miss Mallory und der Duft von Curry

Lasse Hallström, USA 2014

Filmfest Schmankerl noch vor dem Mittagessen!: Im Kulturkampf zwischen der Besitzerin eines Sternerestaurants und einer genial kochenden Familie, die aus Indien in die französische Provinz gekommen ist, geht es nicht nur um die Zubereitung von Essen …

—

Kiriku-und-die-Maenner-und-Frauen

11.00
– Kino in der Scheune –
Kiriku und die Männer und Frauen

Michel Ocelot, Frankreich 2012
Friedenspreis 2015

Der winzige, aber furchtlose Kiriku beschützt sein senegalesisches Dorf vor natürlichen und übernatürlichen Feinden. In Frankreich lockte dieser Animationsfilm (ohne Altersbeschränkung!) mehr als eine Million Zuschauer in die Kinos!

—

14.00
Mittagessen

—

Die-schwarzen-Brueder

15.00
– Kino in der Scheune –
Die schwarzen Brüder

Xavier Koller, Schweiz und Deutschland 2015

Der Film erzählt vom Schicksal Tessiner Bauernbuben, die im 19. Jahrhundert aus Not von ihren Eltern verschachert wurden und in Mailand die Drecksarbeit der Kaminfeger verrichten mussten. Ausgezeichnet mit dem „Green Frog Award“ von der Kinderjury des 7. Krakauer Kinder Film Festivals.

—

georg-elser

15.00
Georg Elser

Oliver Hirschbiegel, Deutschland 2015
Friedenspreis 2015

Mit einer Einführung von Joachim Ziller, dem Leiter der Georg-Elser Gedenkstätte Königsbronn: Elser – Der lange Weg zur Anerkennung

—

17.30
Kinderolympiade

—

Schweizer-Helden

17.30
Schweizer Helden

Peter Luisi, Schweiz 2014

Clash der Kulturen: Asylbewerber probieren sich an dem Schweizer Nationaldrama „Wilhelm Tell“. Diese gegen den Strich gebürstete Verwendung des helvetischen Nationalmythos birgt viele subversive Überraschungen!

—

Pride

19.00
Pride

Matthew Warchus, GB 2014

Ein köstlicher Feelgood-Movie mit super Soundtrack und einem tollen Cast. Im konservativen Thatcher England der 80er Jahre solidarisiert sich die Schwulen und Lesben Bewegung mit den streikenden Waliser Bergbau Kumpels! Ein Film, den man nicht verpassen sollte!

—

Unique-Alien

21.00
Konzert:
Unique Alien
und
Gurupemo

Gurupemo

—

Einer-nach-dem-anderen

23.00
Einer nach dem anderen

Hanns Petter Moland, Norwegen/ Schweden/ Dänemark 2014

Den Fahrer eines Schneeräumers in den Mittelpunkt einer schwarzen Komödie zu stellen, darauf kann wohl nur ein Skandinavier kommen! Ein Familienvater wird zum blutrünstigen Rächer seines Sohnes und liquidiert systematisch einen Gangster nach dem anderen.

—
23.00
Lagerfeuer: Forever Young

Sonntag
2.8.

—

9.00
Frühstück

—

10.00
Bob Dylan Vortrag des Dylanologen aus der Oberpfalz

Together through Life – 1965 bis 2015

—

Timbuktu

11.00
Timbuktu

Abderrahmane Sissako, Frankreich 2014

Berührende Tragödie voller Poesie und brisanter Aktualität über Menschen einer malischen Stadt im Würgegriff religiöser Fundamentalisten.

—

Quatsch-und-die-Nasenbaerbande

11.00
Quatsch und die Nasenbärbande

83 min, Veit Helmer, Deutschland 2014

Die Kinder von Bollersdorf haben es satt, Versuchskaninchen für Marktforschungszwecke zu sein. Sie wollen nicht „normal“ sein, sie wollen was Besonderes sein! Deswegen lassen sie ihre Fantasie spielen und erfinden mit Hilfe des Nasenbären Quatsch die verrücktesten Dinge.

—

14.00
Mittagessen

—

Deine-Schoenheit-ist-nichts-wert

15.00
Deine Schönheit ist nichts wert

Hüseyin Tabak, Österreich und Türkei, 2014

Der 12-jährige Veysel ist mit seiner Familie vor wenigen Monaten nach Österreich emigriert und muss sich nun in der neuen Welt zurecht finden. Selten gab es einen Film, der so konsequent und einfühlsam aus der Pespektive eines Einwandererkindes erzählt.

—

16.45
Fußballderby der Minis

—

17.30
Fußballderby Dorf : Filmfestteam

—

Selma

19.00
Selma

Ava DuVernay, USA 2014

Was passiert, wenn ein Mann aufsteht und sagt, genug ist genug? Das Kino-Drama beschränkt sich auf ein paar Monate aus dem Leben des Bürgerrechtlers Martin Luther King und erzählt von einer kleinen Etappe auf dem langen Marsch zur Gleichberechtigung.

—

Can-a-Song-Save-your-Life

21.00
Can a Song Save your Life?

John Carney, USA 2013

Dem Regisseur von Once ist ein weiterer berührender Film über die Macht der Musik und die Liebe zu New York gelungen. Das Publikum wird wohl mit dem einen oder anderen Ohrwurm nach Hause (oder zum Lagerfeuer) gehen …

—

23.00
Lagerfeuer: May you build a ladder to the stars

  • Startseite
  • Weitere Informationen
    +
    • Über das Filmfest
    • Sport & Turniere
    • Speisen & Getränke
    • Geschichte
    • Archiv
    • Fotos
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Shop ›
  • Facebook ›